Einfacher Plätzchenteig zum Ausstechen (Grundrezept)
Ausstechplätzchen aus Mürbeteig sind der absolute Klassiker in der Weihnachtsbäckerei. Diesen Plätzchenteig zum Ausstechen muss jeder kennen! Die köstlichen Ausstechkekse lassen sich nach Wunsch verfeinern und dekorieren: Die Ausstecherle bereiten besonders Kindern große Freude.
Halloween Voodoo Cookies sind der Hit auf jeder Halloween-Party. Selbstverständlich ohne Nadeln, aber trotzdem hat wohl jeder der einen Voodoo-Keks isst kleine fiese Hintergedanken *zwinker*. Und das Beste: Sie schmecken einfach super-lecker und sind schnell gemacht.
So einfach sind Kekse von der Rolle gemacht: Mit 1 Teig macht ihr ganz schnell 5 völlig unterschiedliche Sorten Plätzchen. Mit weihnachtlichen Gewürzen zur Adventszeit und sonst auch gern zum Tee und Kaffee. Besonders praktisch: Der Plätzchenteig lassen sich als Rolle gut einfrieren, so dass ihr immer kurzentschlossen frische Kekse backen könnt.
Die Spaghetti ist die mit Abstand beliebteste Nudelsorte und der Nudelsalat eine der begehrtesten Grillbeilagen. Wieso nicht beides kombinieren? Der super einfache Spaghetti-Salat mit Pesto und Feta kann bei deinen Gästen nur gut ankommen!
Schneller Himbeerkuchen vom Blech mit Mandeln – Geht auch im Thermomix. Einfach aber extrem lecker! Der Himbeerkuchen mit Johurt Rührteig wird so saftig! Ein einfacher Blechkuchen mit Obst für den Sommer.
Der Geflügelsalat mit Ananas ist ganz einfach zubereitet und macht sich gut auf jedem Büffet. Der Geflügelsalat wird mit Ananas, Curry und Mayonnaise zubereitet und schmeckt der ganzen Familie. Er lässt sich auch gut mit ins Büro nehmen.
Ein köstlicher Beerenkuchen für die sommerliche Kaffeetafel. Mit Sommerbeeren lassen sich frische und fruchtige Kuchen kreieren, wie unser einfacher Beerenkuchen, auch Smoothiekuchen genannt. Der fruchtige Kuchen (Beeren Tarte) mit Mürbeteig wird außerhalb der Beerensaison einfach mit Tiefkühl-Obst zubereitet.
Dieser leckere Karottensalat darf auf keiner Garten- oder Grillparty fehlen! Durch das Honig-Senf-Dressing erhält er einen unwiderstehlichen Geschmack.
Ein leichtes Rezept, bei dem die geraspelten Äpfel sich schön gleichmäßig im Kuchen verteilen. Statt des klassischen Puderzuckers habe ich diesmal noch ein bisschen Zimt beigemischt.
Deliciousness to your inbox
Genieße wöchentlich handverlesene Rezepte und Empfehlungen
Kurz die Cookies, dann gehts weiter
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.