Das folgende Rezept ist eine Variante von vielen. Man kann fast alle Zutaten lustig munter ersetzten oder austauschen. Wer keinen Kürbis mag, Möhren, Pastinaken oder Petersilienwuzel gehen natürlich auch.
Wenn der bodenständige Rosenkohl so fein gemacht wird, nämlich gemischt mit Kartoffelpüree, mild und cremig, dazu mit aromatischen Apfel-Röstzwiebeln bedeckt, dann darf er gerne auf unseren Tellern Platz nehmen.
Entdecke Rosenkohl ganz neu: Umhüllt von einem goldbraunen, knusprigen Bierteig wird das oft unterschätzte Wintergemüse zum absoluten Genuss-Highlight. Außen crunchy, innen zart – dieser herzhafte Snack ist perfekt als Beilage, Fingerfood oder zum gemütlichen Snacken mit Dip!
Serviervorschlag:
Reiche den knusprig frittierten Rosenkohl auf einem Holzbrett oder einer rustikalen Platte, garniert mit etwas grobem Meersalz und frischem Zitronenabrieb für einen Frische-Kick. Dazu passt ein cremiger Honig-Senf-Dip oder ein würziger Kräuterquark mit Knoblauch und Schnittlauch. Serviert mit einem kühlen Bier oder einem leichten Weißwein wird daraus ein perfekter Snack für gesellige Abende oder ein kreativer Starter beim Dinner.
Mögt ihr Rosenkohl? Ich bin jetzt nicht der Fan, aber ich versuche ab und zu neue Rezepte. Bis jetzt konnten mich die Rezepte nicht überzeugen. Aber mit reichlich Parmesan überbacken schmeckt er mir auch.
saisonal schmeckt's halt einfach besser! im januar 2018 luden euch eine bunte foodbloggertruppe ein, leckere rosenkohlrezepte zu entdecken und auszuprobieren. wie wäre es denn mal mit rosenkohl caesar salad?
Auch im Winter kann man sich mit saisonalem Gemüse ein wenig Italien ins Haus holen. Zum Beispiel mit dieser außergewöhnlichen Pasta mit Rosenkohl, getrockneten Tomaten und Maroni!
Dass ein frischer Salat auch im Winter gut schmecken kann, beweist dieser Popcorn-Salat. Kichererbsen, kleine Maiskolben sowie blanchierter Rosenkohl machen diese Variation zudem noch richtig reichhaltig.
Dieses warme Winteressen ist schnell gemacht, bringt wunderbare Röstaromen aus dem Ofen mit und die Polenta bildet eine cremige Grundlage. Das Gemüse kann gut variiert werden.
Bei dem heutigen Rezept geht es im Prinzip mehr um Herbstliches Ofengemüse als um die Hühnchenkeulen. Das Keulen sind eine Beigabe, welche auch durch andere Teilstücke ersetzt werden können.
Deliciousness to your inbox
Genieße wöchentlich handverlesene Rezepte und Empfehlungen
Kurz die Cookies, dann gehts weiter
Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter, der statistischen Analyse/Messung, der personalisierten Werbung sowie der Einbindung sozialer Medien. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben und an Dritte in Ländern, in denen kein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt und von diesen verarbeitet wird, z. B. die USA. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, für die Nutzung unserer Website nicht erforderlich und kann jederzeit über das Icon unten links abgelehnt oder widerrufen werden.